Der Einfluss von Covid-19 auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen

Nachdem wir uns auf ein Leben und Arbeiten mit einer immer noch andauernden Pandemie eingestellt haben, stellt sich die Frage nach dem, was bleibt. Wird Covid-19 ein signifikantes, dauerhaftes Vermächtnis für die Gestaltung unserer Arbeitsumgebung hinterlassen oder wird es nur darum gehen, bei Bedarf erneut temporäre Maßnahmen zu ergreifen?  

 

Thomas Zeiske von Ganter Interior

Thomas Zeiske ist leitender Projektmanager bei Ganter Interior, einem Unternehmen, das einen kompletten Planungs- und Bauservice sowie Ausstattung, Beratung und Logistik anbietet. Thomas lebt in Deutschland. Wir sprachen mit ihm darüber, wie sich Covid-19 auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen ausgewirkt hat, und wollten wissen, was er nach seiner Meinung von der Pandemie bleibt.

Auf uns als international tätiges Unternehmen hatte Covid-19 zunächst erhebliche Auswirkungen darauf, wie wir Projekte durchführen. Wegen unterschiedlichen Vorschriften und Quarantäneregeln von Land zu Land wurde es schwierig, Teams ins Ausland zu schicken, die Lieferzeiten wurden länger und die Terminpläne unsicherer. In einigen Fällen kam es auch zu Produktionsausfällen bei Zulieferern. Wir sind deutlich seltener unterwegs und wir haben uns auf Videokonferenzen als wichtiges Mittel zur Verbindung mit unseren Kunden eingestellt. Das hat sich auch auf unsere Arbeitsweise ausgewirkt und es ist nicht mehr zwingend erforderlich, dass das gesamte Projektteam im Büro arbeitet.

Haben Kunden sich bei Ihnen zur Anpassung von Räumen für Covid-19-Maßnahmen beraten lassen?

Bis jetzt habe ich das noch nicht erlebt, was wahrscheinlich daran liegt, dass viele unserer Projekte und Konzepte bereits in Arbeit waren oder in Angriff genommen wurden, bevor die Pandemie richtig losging. Im Wesentlichen wurden sie wie geplant umgesetzt. Wir mussten allenfalls ein paar Maßnahmen ergänzen, zum Beispiel Desinfektionsstationen.

Glauben Sie denn, dass diese Reaktion auf Covid-19 nur vorübergehend ist, oder wird es die Gestaltung von Arbeitsplätzen und unsere Vorstellung von einer guten Arbeitsumgebung dauerhaft beeinflussen?

Ich denke, dass sich Covid-19 langfristig auf unseren Arbeitsalltag auswirken wird und das hat letztendlich auch Einfluss darauf, wie wir Räume gestalten. Abstand halten, Lüften, Hygiene und der erfolgreiche Einsatz mobiler Technologie werden in den Büros der Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Arbeitsplätze werden sicherlich auch flexibler sein müssen. Ich vermute, dass in einigen Fällen die Fläche reduziert wird und somit gemeinsam genutzte Arbeitsflächen zunehmen werden. Immer weniger Menschen werden die ganze Zeit an nur einem Ort arbeiten. Zweifellos wird sich die Kombination aus Zeit, die wir im Büro verbringen, und Telearbeitszeit nachhaltig auswirken. Mittelfristig denke ich, dass sich die Pandemie dauerhaft in Vorschriften und Richtlinien rund um Arbeitsplatz und Arbeitssicherheit niederschlagen wird.

Werden wir eine stärker separierte in Bereiche unterteilte und individualisierte Raumgestaltung sehen? Zum Beispiel eine Rückkehr zu kleineren Teambüros oder sogar zu individuellen Arbeitsbereichen und einer stärkeren physischen Abtrennung innerhalb desselben Raums?

Ich glaube nicht, dass es separierte Räume geben wird, aber wir werden erleben, dass die Arbeitswelt und die Zusammenarbeit zwischen Kollegen und externen Teammitgliedern flexibler werden. Das wird unweigerlich zu einer Verlagerung der physischen und digitalen Interaktion und Zusammenarbeit führen. Infolgedessen müssen die Räume flexibler werden. Arbeitsplätze müssen Teamarbeit und individuelle Aufgabenerledigung ermöglichen sowie die Technologie und die unterstützende Infrastruktur für die Teilnahme an virtuellen Meetings bereitstellen.

Hat sich unsere Einstellung zu Arbeitsräumen grundlegend geändert? Wird auf Kundenseite beim Arbeitsplatz eher der Mensch im Vordergrund stehen, oder geht es wieder um die maximale Anzahl an Mitarbeitern?

Ja und nein. Ich denke, die schon vor Covid-19 erkennbaren Veränderungen haben sich nur beschleunigt und intensiviert. Insofern war die Krise ein Katalysator für eine Entwicklung, die bereits im Gange war. Außerdem werden bei Projekten wahrscheinlich die hygienischen Aspekte stärker in den Vordergrund rücken. Die spielten vorher keine Rolle. Ich denke, die spannende Frage wird sein, wie wir einerseits Abstandhalten und Hygienemaßnahmen gewährleisten und andererseits einen kollaborativen und offenen Raum schaffen können, ohne uns hinter Plexiglasscheiben zu verbarrikadieren. Es wird nicht mehr den einen Schreibtisch geben, an dem ein Mitarbeiter arbeitet, sondern Räume, die unterschiedlich genutzt werden können und flexibles Arbeiten ermöglichen.

Was ist das Wichtigste, was Sie aus der Pandemie in Bezug auf die Arbeitsplatzgestaltung gelernt haben?

Für mich persönlich ist der offensichtlichste Effekt, dass wir uns alle an das Arbeiten in eher virtuellen Räumen gewöhnt haben – sei es mit den eigenen Kollegen oder Kunden. Ich denke, diese neuen Arbeitsweisen werden sich langfristig durchsetzen und erhebliche Auswirkungen auf die Raumgestaltung haben. Es müssen separate Räume vorhanden sein, in denen die Mitarbeiter virtuelle Meetings durchführen können. Ein Großraumbüro stößt hier an seine Grenzen. Daher sind Anpassungen wie Kabinen und Kapseln (Pods) erforderlich, um dies in unterschiedlichen Größenordnungen zu ermöglichen. 

Entdecken Sie hier das Serviceangebot von Ganter Group

 

Campus Founders - Photo: KAMI BLUSCH
Axel Arigato - Photo: Axel Arigato